Weitwinkel Fotografie

DSC_5412_web

14mm Brennweite

Wohl fast jeder der fotografiert, ob ambitioniert oder als Hobby, wird sich bestimmt schon mit der Weitwinkel-Fotografie auseinandergesetzt und womöglich bereits ein solches Objektiv in Erwägung gezogen haben. Doch der Umgang und die Fotografie mit einem Weitwinkelobjektiv oder Ultraweitwinkel (bis ca. 20mm Brennweite bei Vollformat) ist etwas vom anspruchsvollsten und wird oftmals falsch interpretiert oder angewendet.

Meist will man sich ein Weitwinkel-Objektiv anschaffen, um insbesondere bei Natur- und Landschaftsaufnahmen möglichst viel aufs Bild zu bekommen. Doch damit allein ist es nicht getan, denn die Wirkung eines Bildes kann dadurch auch überladen wirken. Deshalb ist gerade im Umgang mit einem Weitwinkel-Objektiv die Bildgestaltung besonders wichtig. Bei solchen Aufnahmen, sollte man darauf achten, dass das Auge einen Anhaltspunkt auf dem Bild findet, damit das Auge später nicht ziellos auf dem Bild umherwandert.

DSC_4609

28mm Brennweite

Grundsätzlich gilt folgendes Zitat: „Ein Weitwinkel-Objektiv ist  dazu da näher ranzugehen.“ Das muss nicht immer sein, aber spätestens wenn man einmal ein Ultraweitwinkel drauf hat, merkt man wie nahe man an ein Objekt ran kann und immer noch einiges drumherum auf dem Bild hat. Die Gestaltung und Kreativität ändert sich komplett, ist aber auch extrem spannend sofern man sich damit auseinandersetzt. Auch im Sport kann Weitwinkel gut verwendet werden. Richtig eingesetzt oder eben nah dran gibt es das Gefühl mitten drin zu sein und bietet die Möglichkeit noch mehr vom Sportanlass wie Z. Bsp. Zuschauer im Hintergrund mit draufzunehmen. Der Kreativität mit einem Weitwinkel sind sowieso kaum Grenzen gesetzt, egal wo es verwendet wird!

 //pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});