Jura Nebelwelle
Eine Nebelwelle von der Gisliflue im Schweizer Jura zu fotografieren, braucht nebst der lokalen Situation und die Wetterdaten studieren, auch immer einiges an Glück. An diesem Tag hatte ich für so ein Naturspektakel den richtigen Riecher und bin kurzerhand mit Christian Gehrig losgezogen. Denn nach meiner Erfahrung gibt es nur ganz wenige Tage wo der Nebel und die Wetterbedingungen so gut stimmen, dass man eine Nebelwelle oder solch fliessenden Nebel erleben kann. Das sind Momente da vergisst man alles um sich und geniesst das Naturschauspiel. Ich schreib jetzt deshalb nichts mehr weiter und zeige einfach das Erlebte in Bildern.
- Nebelwelle im Jura Südfuss, Aargau
- fliessender Nebel im Schweizer Jura
- Nebel fliesst im Aargauer Jura
- Die letzten Sonnenstrahlen
Habe nochmal eine Frage an den Fuji Fotografen.
Bis letzten Sommer war ich auch im Fuji Kosmos zuhause. Angefangen hatte es mit Erscheinen der x-e1, dann die x-2 und zuletzt die x-pro2. Tolle Kameras mit tollen Objektiven. Und der Fuji Firmware Service sucht seines gleichen. Trotzdem konnte ich mich nie mit den Fuji Farben anfreunden. Ich bin kein RAW Fan, der hunderte von Urlaubsbildern anschließend noch in Lightroom nachbehandelt.
Ich habe alle Einstellungen genutzt: Velvia etc. Und doch waren mir die Farben immer zu „kalt“. Den Fotos fehlte irgendwie die „Wärme“.
Beim betrachten Ihrer Fotos komme ich wieder ins Schwärmen für Fuji. Mal ehrlich, sind all Ihre Fotos nachbearbeitet, also mit Aufwand und Mehrarbeit versehen? Oder gibt es z.B. Bei der x-pro2 eine Einstellkonstellation, dass die jpegs schon so schön aus der Kamera kommen. Dann würde ich liebend gerne zu Fuji zurückkehren. Es gibt für mich eigentlich keine Alternative in diesem Retro-Look Segment.
Ich würde mich über eine Antwort freuen. Derweil betrachte ich weiter Ihre wunderschönen Fotos!
LikeLike
Nach meiner Einschätzung und Erfahrung, auch im Vergleich zu Nikon was ich vorher hatte, war ich seit Beginn mit Fujifilm sehr beeindruckt mit der Genauigkeit der Farbgebung. Gerade weil der Weissabgleich meist schon genau passte und ich teils sogar auch in den RAW kaum nachkorrigieren musste. Dasselbe hörte ich oft auch schon von anderen Nutzern mit Fujifilm. Eine spezielle Einstellung dazu gibt es nicht. Gerade die jpg funktionieren mit dem Weissabgleich sehr ausgewogen mit der X-Pro2. Die Filmsimulationen (Velvia, Acros etc..) sind sowieso sehr cool, wenn man sie gerne benutzt. Da ich eigentlich ausschliesslich ausschliesslich mit RAW fotografiere, barbeite ich natürlich auch die Bilder. Mit Mehrarbeit wirklich nur diejenigen, die für mich den Wert dazu haben. Vielen Dank für das Loblied zu meinen Fotos, das erfreut mich sehr!
LikeLike
Herzlichen Dank für diese traumhaften Bilder !!!!
LikeLike
Wahnsinnsfotos! Irre, so einen Moment festzuhalten! Toll!
LikeLike
Herzlichen Dank. Solche Momente geben geben extrem viel!
LikeLike
Wunderschöne Bilder, Oliver! Auf einen solchen Moment warte ich schon lange.
Gruss: Urs
LikeLike
Hallo Urs. Ja es braucht Glück. Wohl immer wieder versuchen, irgendwann klappt es schon noch:). Ich wünsch es dir! Lg, Oliver
LikeLike
Wow! Da hast du vollkommen recht! Deine Bilder sprechen für sich! Du hast mit diesen Bildern gezeigt,dass auch der Nebel wunderschön sein kann. Feine Nachbearbeitung und somit das bestmöglichste Resultat erzielt, gratuliere! 👏🏻 Eine „Welle“ für diese 1A Fotos 👌🏻👍🏻😊
LikeLike
Herzlichen Dank für diese Grosse Welle an Feedback :)). Das rührt mich. Wenn ich nebenbei vielen anderen zeigen kann, dass der Nebel wunderschön sein kann, freut mich das umso mehr. Lg, Oliver
LikeLike