Madeira Nordküste

Nach 5 Tagen auf der grünen Insel Madeira mit der neuen Mittelformatkamera Fujifilm GFX 50s, kann ich nun erste Bilder zeigen. Gleich nachdem ich die Die Kamera überreicht erhielt, ging es am darauffolgenden Tag los. Madeira ist bekannt durch seine grüne Vegetation und das angenehme Klima über das ganze Jahr. Besonders beliebt ist die Insel auch für ausgedehnte Wanderungen. Bekannt sind vor allem die „Levada-Wanderungen“, die besonders populär sind. Levadas sind Wasserkanäle, die es überall gibt und welche das Wasser durch ein äusserst cleveres System, vom regenreicheren Norden zum Süden bringen. Die Temperaturen um diese Jahreszeit im März sind gerade angenehm warm (ca. 18-20 Grad). Die grüne Vegetation ist über das ganze Jahr zu bestaunen.

Natürlich war meine Motivation Madeira zu bereisen nicht wegen den Wanderungen  oder aus purem Genuss wegen, sondern um erste Erfahrungen mit der neuen Mittelformatkamera von Fujifilm zu machen. Fünf Tage sind rasch vorbei und obwohl die Insel nicht sehr gross ist, muss man doch genügend Zeit einberechnen um die verschiedenen Orte zu erreichen. Ich begab ich mich auch auf Wanderungen, wodurch ich an gewünschte Motive herankam. Ich konnte einiges umsetzen, was auch in meinem Plan stand, doch das Wetter hätte ich gerne auch ab und zu anders gehabt. Aber auch das gehört zur Landschaftsfotografie. An den ersten zwei Tagen war es auf der Nordseite wo ich unterwegs war oft bewölkt und regnete zwischendurch ein wenig. Dadurch hatte ich am ersten Sonnenaufgang an der Küste kein Wetterglück, da die Sonne kam kaum hinter den Wolken nicht hervor kam. An diesem Morgen waren auch die Wellen sehr unberechenbar und ich wagte mich immer näher ans Wasser um eine möglichst gute Dynamik zu erhalten. Schliesslich wurde ich dann prompt von einer Welle erfasst! Ich hab mir mehr über meine komplett durchnässte Kleidung und Schuhe Sorgen gemacht, und weniger um die Kamera. In diese hatte ich mein grösstes Vertrauen, dass sie es unbeschadet übersteht und im Gegensatz zu mir trocken bleibt;). In solchen Situationen ist es von Vorteil wenn nicht nur die Kamera, sondern auch der Bajonettanschluss inkl. Objektiv abgedichtet ist. Doch Rückstande von Salzwasser an Filter, Stativkopf sowie an der Kamera sind nicht zu unterschätzen. Mehr Erfahrungen und Bilder aus Madeira an meinem Vortrag am 25. März 2017 am Fujifilm Day in Baden.

Im Einsatz noch kurz bevor mich eine Welle erfasste:
Fujifilm GFX 50s in action in Madeira


Ilheus da Janela:

So heissen diese kleinen Zwillings-Insel auf der Höhe von Ribeiro da Jenala an der Nordküste Madeiras:


Blick über die Nordküste von Madeira: