Suls-Lobhornhütte – Berner Oberland
Für einmal kombinierte ich die Landschaftsfotografie mit einem Familien-Ausflug und Übernachtung in der Suls-Lobhornhütte. Die SAC-Hütte liegt in wunderschöner Lage mit bester Weitsicht auf 1’955 Meter über Meer im Berner Oberland. Wir wählten den einfachen Zugang von Isenfluh, von wo aus wir zuerst mit der Luftseilbahn nach Sulwald (1’520m) gelangten. Von hier aus blickt man auf Wengen, ins Lauterbrunnental und natürlich auf das Dreigestirn des Berner Oberlandes: Eiger, Mönch und Jungfrau.
Von Sulwald geht ist es nach offizieller Beschilderung in rund 1,5h Wanderzeit hinauf zum gesteckten Tagesziel, der Suls-Lobhornhütte. Ich plante mit den Kindern ungefähr das doppelte an Zeit ein;). Es sollte für alle ein positives Erlebnis sein. Der Weg führt gleich zu Beginn durch einen faszinierenden Wald bis zur Alp Chüebodmi. Nach einer kleiner Rast ging es weiter zum Sulsbach, wo wir uns zum Picknick eine grössere Pause gönnten. Hier konnten die Kinder freudig im Bach spielen und eine Abkühlung geniessen. Danach ging es dem Sulsbach entlang zur Alp Suls und von dort nur noch wenige Schritte zum Sulsseeli. Ein kleiner Bergsee mit Sicht auf die Berner Alpen mit dem Dreigestirn „Eiger, Mönch und Jungfrau“, die sich bei ruhigem Wasser spiegeln. Vom Sulsseeli ging es nicht mehr weit bis zur Hütte. Dort wurden wir sehr freundlich und mit einem Erfrischungsgetränk empfangen. Alle waren glücklich und zufrieden. Das Hüttenleben war für die Kinder neu und aufregend. Es wurde dementsprechend spät Abends bis sie die Müdigkeit einholte und einschliefen.
Am darauffolgenden Morgen stand ich um 04:30 Uhr und begab mich bei erstem Licht zum Bergsee. Ich rechnete aber ohne die vielen Kühe, welche rund um den See den Platz einnahmen. Nachdem ich bei den ersten Kühen vorbei ging, bemerkte ich auch, dass der Weg zu meinem gewünschten Fotospot kaum möglich schien. So umkreiste ich das Seeli von der anderen Seite. Es gelang mir dann noch ein Platz zu finden, den die Kühe dank des Elektrozauns von mir fern hielten. Ich richtete mich ein und wartete auf das gute Licht. Leider hatte es immer wieder etwas auffrischenden Wind, was die Spiegelung im See etwas trübte.
Der Morgen war auch auf dieser Höhe bereits angenehm warm. Wir genossen noch ein reichhaltiges Frühstück auf der Sonnenterrasse und blickten dabei auf die Berner Alpen. Danach ging es wieder zurück ins Tal hinunter.
In dieser Bildstrecke zeige ich ein paar Eindrücke von der Wanderung auf die Suls-Lobhornhütte. Diese Fotos entstanden mit der Fujifilm X-100f in in der Filmsimulation „classic chrome“ und sind jpg out-of-cam.
Die zwei ausgewählten Landschaftsbilder vom Sulsseeli. Diese sind mit der Fujifilm GFX 50s und dem GF 23mm aufgenommen.
- Sulssee Spiegelung, Sonnenaufgang
- Sulssee mit Eiger, Mönch Spiegelung bei Sonnenaufgang
Sehr schöner Bericht Oli! Hast Du denn die letzten beiden Bilder auch mit der 100F gemacht oder mit der GFX?
LikeLike
Freut mich sehr, vielen Dank Reto! Es sind einzig die Story-Bilder in classic chrome direkt aus der X100F. Die letzten zwei Landschaftsbilder natürlich aus der GFX :).
LikeLike
Na dacht ich mir’s doch – und nicht nur wegen des Formats… 😉
LikeLike
ich hätte es wohl noch explizit hinschreiben sollen – das hab ich jetzt nachgeholt;). So gesehen X100f ist „meine immer-dabei-Storytelling-Kamera“ und die GFX ist dann schon eher für die gezielte Landschaftsfotografie wie du weisst :).
LikeLike
Habe seit knapp einer Woche auch endlich die 100F und muss sagen: einfach Top!
Ganze tolle Fotos aus der Kamera heraus. Beneidenswert, wenn man so eine Landschaft vor der „Haustür“ hat.
Freue mich auf weitere Bilder aus Ihrer 100F
LikeLike
Vielen Dank für das Feedback. Diese Landschaft ist selbst für mich nicht gerade um die Ecke, aber zumindest gut erreichbar:). Viele Grüsse, Oliver
LikeLike
Herrliche Aufnahmen ! Herzlichen Dank !
LikeLike
Einen wunderschönen Beitrag, da spürt man die Bergidylle.
Und wunderschön die Bilder dazu! Beeindruckend was die kleine und unscheinbare Fujifilm X-100f an den Tag bringt! Bin begeistert! 🙂
LikeLike
Nochmals vielen Dank Silvia. Ja und die kleine X100F hats drauf.. 🙂
LikeLike