Foto-Momente im 2017

Ich bedanke mich mit diesem Blogbeitrag als allererstes allen interessierten Lesern meines Blogs gerade auch im vergangenen Jahr. Es ist mir immer wieder eine Freude wenn ich mit meinen Bildern berühren kann und allgemein auch hier direkt Feedback erhalte. Das ist für mich immer auch ein wenig Motivation für den nächsten Beitrag. Für das nun angefangene neue Jahr 2018 wünsche ich euch allen alles Glück und spannende und schöne Momente!

Jahresrücklick

Ich habe mir überlegt, ob und wie ich einen Jahresrückblick machen soll. Ich könnte für jeden Monat ein persönliches Lieblingsbild zeigen oder einfach meine besten 10 Bilder zeigen. Ich habe mich aber gegen beide dieser Varianten entschieden und zeige einfach unabhängig einer Vorgabe meine persönlichen Foto-Highlights. Denn im letzten Jahr konnte ich einige davon erleben!

Im 2017 konnte ich gerade auch fotografisch für mich persönlich sehr viel spannendes erleben und extrem schöne Sachen verwirklichen von denen ich teilweise zu Beginn des Jahres gar nicht zu träumen wagte. Ich reiste 4 Mal aus einem fotografischen Projekt ins Ausland und dabei ist die letzte Reise nach Neuseeland noch gar nicht fertig verarbeitet (mehr dazu unten). Zwischen diesen Reisen hatte ich viele schöne Lichtmomente und Erlebnisse draussen in der Natur und das auch öfters mit guten Freunden. An dieser Stelle möchte ich all diesen die mich auf solchen Erlebnissen begleiteten herzlich danken und hoffe wir können auch im 2018 einiges zusammen erleben. Ich zeige nun also mein Jahresrückblick in Etappen und am Ende ebenso einen kleinen Ausblick ins 2018. Ich möchte dazu auch sagen, dass es nebst diesen Foto-Highlights auch immer mal wieder Ausflüge ohne wirklich gute Fotoausbeute gab. Doch diese sieht man dann eben nie auf Bildern. Obwohl genau die sind ebenso wichtig um auch die intensiven und glücklichen Fotomomente umso mehr zu schätzen. Folgende fotografische Projekte haben mich nun also im 2017 geprägt:

Madeira

Es Anfang März und gerade ist die neue Mittelformatkamera Fujifilm GFX 50s angeliefert worden und ich machte mich am Tag darauf mit ihr nach Madeira. Es war das erste fotografische Highlight im Frühling. Während 5 Tagen folgte ich den schönen landschaftlichen Seiten der Insel und dem Licht. Über die Erfahrungen konnte ich dann auch in verschiedenen Vorträgen berichten. Mein absolutes Foto-Highlight das dort entstand zeige ich unten:

 


Isle of Skye, Schottland

Kurz darauf hatte ich ein wohl einzigartiges Highlight. Ich hatte die Möglichkeit als erster Schweizer X-Photographer als Promotion für Fujifilm Global mit der Mittelformatkamera GFX 50s und dem im Sommer lancierten GF 23mm Objektiv einen Film zu drehen. Wo die Bilder gemacht werden und wo der Film gedreht wird, wurde in Absprache mit Fujifilm Schweiz gemacht. Es war schon fast Ende März und die Zeit drängte, denn der Film und Fotos sollten Ende April abgeliefert werden. Der Entscheid fiel auf „Isle of Sky“, Schottland wo wir über Ostern während intensiven 3-4 Tagen den Film drehten. Das Projekt war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und ich sehe noch heute sehr gerne darauf und vor allem den entstanden Film zurück. An dieser Stelle danke auch nochmals herzlich an das Ganze Team (Fujifilm Schweiz und dem Filmteam 10fttall.com) Ich zeige nun unten also das Highlight-Foto sowie der Film.

 


Fotoabenteuer Azoren

Zusammen mit Hanspeter Gass (thefabulousview.com) und Nelson Da Silva (nelsondasilva.ch) unternahmen wir das Fotoabenteuer am Rande Europas auf die beiden unbekannten Azoren-Inseln „Flores“ und „Corvo“. Wir haben die dortige Natur nur mit Zelt  und weiterem Outdoor Equipment erlebt. Mit bewusster fotografischer Ausrüstung wurden diese unbekannten Perlen im Atlantik auf eine sehr bedachte und reduzierte Art in Bildern festgehalten. Es war eine wunderbare Zeit voller Erlebnisse, welche wir ebenso bei zwei bisherigen Vorträgen weitergeben durften. Nun zeigen wir das Projekt noch an der photo18 in Zürich. Hier zeige ich je ein Highlight-Bild je Insel. Das erste zeigt die Schönheit und intensive grüne Vegetation von der Westküste Flores. Am letzten Abend klappte es auch mit dem gewünschten Licht. Das zweite zeigt den grossen Vulkankrater als er sich doch nach einem Tag warten noch ganz kurze Zeit etwas lichtete. Genau für dieses Bild sind wir angereist und haben die Strapazen auf uns genommen.

 


Neuseeland

Anfang November reiste ich für zwei Wochen auf Neuseeland. Ziel dieser doch sehr kurzen Reise ans andere Ende der Welt war ein geografisch reduzierter Teil von der Südinsel Neuseelands. Nachdem ich bereits zwei Mal in Neuseeland war und der letzte Besuch mit meiner Familie im Frühling 2016 noch nicht einmal lange her ist, wollte ich unbedingt noch einmal etwas in dieser Region fotografisch umsetzen. Ich habe dieses Land gerade auch wegen seiner Landschaft ins Herz geschlossen und werde bestimmt nicht das letzte Mal dorthin gereist sein. Neuseeland ist nicht nur „das Land der langen weissen Wolke“, sondern die Landschaft ist auch immer wieder durch Wasser geprägt. So war das auch mein Thema in allen dort entstandenen Bildern. Ich verzichte hier (noch) auf das fotografische Highlight davon. Denn dazu lade ich euch sehr gerne an die kommende Vernissage und Ausstellung vom 09. bis 11. März 2018 ein. Dort könnt ihr mehr als nur ein Bild in echt und Grossformat bestaunen. Zudem auch Bilder von zwei weiteren tollen Landschaftsfotografen; Hanspeter Gass und Patrik Oberlin. Deshalb untenstehend die Einladungskarte. Ich freue mich auf viele Besucher!

 


Bilder-Highlights aus der Schweiz

Zwischen diesen fotografischen Reisen und Projekten, hatte ich natürlich immer mal wieder andere Ausflüge in der Schweiz. Da und dort entstanden dabei auch Bilder, die mich persönlich sehr gut gefallen. Hier nun also ein paar dieser Highlights.

 

 

Ausblick 2018

Dieses Jahr lasse ich erst einmal ohne ganz grosse Reisepläne angehen. Das eine oder andere ist im Kopf und eher auf das zweite Halbjahr vorgesehen. Als nächste Projekte mit der Ausstellung an der photo18 in Zürich sowie vor allem die Vernissage zusammen mit Hanspeter Gass und Patrik Oberlin sind aber bereits die nächsten Meilensteine. In Abklärung sind noch Workshops. Nebenbei versuche ich ein längerfristiges Projekt weiterzuverfolgen und ein weiteres fotografisches Projekt anzugehen. Aber vor allem will ich stets das beste Licht packen wenn es da ist…:).

//pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});