Praxiserfahrung: Fujinon GF250mm F4

In den letzten Tagen begab ich mich zum Hallwilersee und machte einige Aufnahmen mit dem neu angekündigten Teleobjektiv: Fujinon GF250mm F/4 für die Mittelformatkamera GFX 50s.

GF250mmF4 LM OIS WR

Als ich das Objektiv zum erstan Mal sah und in der Hand hielt, war ich überrascht dass es sich doch leichter (1’425g) und kompakter anfühlt als ich es vermutete. Es gibt dann noch einen 1,4-fachen Telekonverter dazu, den ich aber nicht mitführte. Obwohl ich seit einem Jahr auf der GFX 50s ausschliesslich mit einem Weitwinkelobjektiv arbeite (GF 23mm F4), was 18mm bei KB entspricht, gibt es schon auch Momente bei denen eine Telebrennweite in der Landschaftsfotografie absolut Sinn macht. Es ist sozusagen der Gegenpol zu einer Weitwinkelaufnahme und kann je nach Situation auch Details und Formen in der Landschaft zum Hauptmotiv machen. Ich habe ausserdem nur schon aus Qualitätsgründen eine Vorliebe für Festbrennweiten und wenn ich jeweils im Telebereich arbeitete, dann meist zwischen 130 – 200mm Brennweite. Dieses Fujinon GF250mm bietet eine Brennweite von 198mm (äquivalent zu KB). In Kombination mit dem GF1.4X TC WR Telekonverter ergibt sich sogar eine Brennweite von etwa 277mm (äquivalent zu KB) bei F/5.6.

Mit offener Blende F4 ist der Schärfebereich sehr kurz und es ergibt sich ein wunderschöner Unschärfebereich (Bokeh) im Hintergrund. Auffällig ist auch, dass es bereits offenblendig eine sehr gute und homogene Schärfe über das gesamte Bild aufweist. Es eignet sich gut für Detailaufnahmen und für andere Anwendungszwecke wie z. Bsp. Portraitaufnahmen kann es ebenso interessant sein.

Eine Kamera mit hoher Auflösung des Sensors bringt jedoch noch nicht wirklich viel, wenn das Objektiv nicht die Qualität besitzt, das Licht auch entsprechend dieser Anforderungen zu leiten. Deshalb ist es immer wichtig, auf gute Objektive für höchste Abbildungsleistung zu setzen. Dieses Objektiv war für mich wiederum eine Bestätigung, wie gut es Fujifilm beherrscht, ein Objektiv mit höchster Präzision herzustellen, das ebenso eine gleichbleibende Schärfe über den gesamten Bildbereich erzielt. Die überragende Leistung wird in Verbindung mit dem grossen Mittelformatsensor (43,8 × 32,9 mm) erreicht. Obwohl der Firmware Update der Kamera zur Unterstützung dieses Objektiv erst noch folgt, funktioniert es bereits ausgezeichnet.

Das Objektiv hat mich in kurzer Zeit so überzeugt, dass es womöglich in meiner Fototasche einen Platz erhält. Es bietet genau das Spezielle für gewisse Motive und das in einer Qualität, die das Fotografenherz befeuert.

Wenn sich jemand für alle wichtigen Details und weitere Infos interessiert, verweise ich gerne auf folgenden News-Artikel: https://fuji.ch/de/neues-teleobjektiv-fujinon-gf250mmf4-r-lm-ois-wr-sowie-14-fach-telekonverter-und-zwischenringe-fuer-die-fujifilm-gfx-kameras/ 

Hier die gemachten Bilder mit den dazugehörigen EXIF Daten: