Die Reise vom Erlebnis zum Galeriebild

Es ist etwas Besonderes, da draussen zu sein, unsere unglaublichen Landschaften zu erkunden und zu schätzen und manchmal zu versuchen, diese wunderbaren Momente, Stimmungen, Gefühle und Sehenswürdigkeiten einzufangen. Alles innerhalb des rechteckigen Bereichs des digitalen Bildes, das wir ein Foto nennen.
Nach der ersten Aufnahme kann ich all diese Empfindungen und Erfahrungen noch einmal Revue passieren lassen, wenn ich die Originalaufnahme am Computer sehe und bearbeite. Für mich als Purist wird an dieser Stelle sehr wenig getan, einfache notwendige Anpassungen, um den Stimmungsreichtum zu erreichen, an den sich unsere Emotionen und unser Gedächtnis erinnern. Alle wahren und wesentlichen Qualitäten des Bildes wurden zu diesem Zeitpunkt aufgenommen und alles bereits in der Kamera. Ja, heutzutage kann einem Bild digital in der Post viel „angetan“ werden, aber aus meiner persönlichen Sicht bedeutet weniger immer mehr.
Dann baut sich die Spannung auf. Es ist schwer, den Drang, jedes neue Bild sofort zu drucken, um es in seiner zweidimensionalen Pracht zu sehen, zu bremsen. Realistischerweise ist dies ein sehr teurer Prozess. So dass eine zurückhaltende und sorgfältige Auswahl erforderlich ist, wenn nicht sogar immer gewünscht!
Zu sehen, wie das Druckbild langsam aus dem Drucker kommt, ist ein einzigartiger Nervenkitzel. All die lebendigen Details und die Schönheit werden langsam Millimeter für Millimeter enthüllt, bis das Gesamtbild vollständig ist.
Wenn das fertige Stück endlich als Gesamtwerk geliefert wird, ist es definitiv eine Summe aus vielen Teilen, aber die Summe fasst perfekt die ursprünglichen Momente zusammen, die man fühlt und sieht…. als ein schönes vollendetes Kunstwerk. Würdig für die Galeriewand und vielleicht für Ihren Genuss im Wohnzimmer.
Es ist eine ziemliche Reise, den ganzen Weg zurück zu Beginn. Als ich die vergängliche Wärme der Sonne auf meinem Gesicht spürte und auf die unglaubliche Schönheit vor mir blickte und dabei den Stimmungsaufnehmer einer Kamera ans Auge zog. Ich schätze diese Momente in der Natur zutiefst.
Aber jetzt werde ich mich an diesen Moment erinnern und ihn für immer geniessen können.
Herzlich,
Oliver
___________________
Danke für Deinen Beitrag Oli! Ja, das ist eben das Tolle an der Landschaftsfotografie – man kann Schönes erleben und hat Erinnerungsbilder davon, die aber auch für sich alleine und für andere Menschen einen eigenständigen Wert darstellen können. Wieviel man davor bearbeitet oder halt eben nicht, ist reine Geschmackssache; jeder zieht seine persönliche Grenze halt an einem anderen Ort. Zum Glück ist das so, sonst wäre es ja Langweilig! 🙂
LikeLike
Hoi Reto. Ja das sind die tollen Facetten der Landschaftsfotografie und können sogar Motivator sein. Kunst und Fotografie ist immer sehr individuell und vielseitig. Für mich ist die grosse Bereicherung die eigene Vision im gesamten Spektrum ausleben zu können. Lg, Oli
LikeLike
Hi Oli
Wunderschön hesch du i Wort gfasst, was mer i somene Momänt cha empfinde! Und wemmer dis Bild aluegt cha mer d‘Sonne fascht gspüre und de Bärgbach ghöre rusche! Sehr sehr schön!
LikeLike
Härzleche Dank liebi Theri. Fröitmi wenn das so übere chunt! :-). Liebi Grüess, Oli
LikeLike