Am Ende der Welt

TIKITU – REGENWALD

Meine Beziehung zu Wälder und speziellen Bäumen intensivierte sich noch mehr, seit ich Landschaftsfotografie betreibe. Mit einer einzigartigen Natur und aussergewöhnlichen Urwälder aus einer anderen Zeit, inspiriert mich seit über 10 Jahren die Regenwälder Neuseelands. Bis vor etwa 200 Millionen Jahren gehörte Neuseeland zum Urkontinent Gondwana. Dabei trennte sich das Kontinentalbruchstück „Zealandia“ mit dem heutigen Neuseeland von der Landmasse. Seitdem konnte sich in Neuseeland eine von allen anderen Landflächen unabhängige Flora und Fauna entwickeln. Auch sind viele vorkommende Pflanzenarten endemisch.

Für eine geschlossene Bildserie, besuchte ich den Nationalpark mit dem grössten Waldgebiet und einer Fläche von ca. 2’000 km2. Bewusst fotografierte ich die eindrückliche Natur einzig mit der analogen Panoramakamera. Ich wollte die Mystik und die malerische, sowie fast schon surreal anmutende und unberührte Natur authentisch fotografieren. Die analoge Technik mit einem Dia-Farbfilm (Fujifilm Provia) schien mir dazu als ideales Werkzeug für die Wiedergabe aller Details und vielfältigen Grüntönen. Die Reduktion auf ein Minimum bringt zudem Fokus auf das Wesentliche. Das Fotografieren erlebte ich als anspruchsvoll. Der dichte und undurchdringliche Regenwald macht die Motivsuche zu einer Herausforderung. Die Verhältnisse mit hoher Luftfeuchtigkeit von bis zu über 90%, oder der Nebel und Regen machte es nochmals erschwerter. Doch waren es genau solche Bedingungen, welche ich mir im Vorfeld wünschte. Das ist was die Magie solcher einzigartigen Wälder ausmacht. Ich belichtete auch nur sehr wenige Bilder.

Ich freue mich, wenn Du die daraus entstandene Bildserie und eine spannende Geschichte dazu auf meiner Website anschaust: Tikitu – Regenwald.

Und natürlich würde es mich noch mehr freuen, wenn eine dieser Fotografien deine Räume in Form eines Wandbildes schmücken dürfen.

Herzlich,
Oliver

_________