Schlagwort-Archiv: fine art landschaftsfotografie

Am Ende der Welt

TIKITU – REGENWALD Meine Beziehung zu Wälder und speziellen Bäumen intensivierte sich noch mehr, seit ich Landschaftsfotografie betreibe. Mit einer einzigartigen Natur und aussergewöhnlichen Urwälder aus einer anderen Zeit, inspiriert mich seit über… Weiterlesen

Farben des Frühlings

Spriessende Farben, inspirierende Gerüche und sonnendurchflutete Natur; das ist Frühling! Es ist die Zeit von Aufbruch und Entfaltung. Auch die Fotografie bietet eine Fülle an interessanten Motiven. Der frische Duft eines ergrünenden Waldes… Weiterlesen

VERSCHNEIT

Panorama Winterlandschaft Bei der Fotografie geht es darum, einen Moment in einen Rahmen zu stellen. Das Auge und Gefühl des Fotografen bestimmt die Wahl des Ausschnitts. Beim Auslösen entsteht das Bild und wird… Weiterlesen

Was die Fotografie zu Fine Art macht

Die Fotografie hat viele Zwecke, eine davon ist die Schaffung von Kunstfotografien oder sog. “Fine Art Fotografie”, wie ich es hier in diesem Beitrag beschreibe. Fotografie kann zur Aufzeichnung und Dokumentation von Ereignissen, zur… Weiterlesen

Persönlicher Stil in der Landschaftsfotografie

In Vergangenheit befasste ich mich auch mit dem persönlichen Stil in der Landschaftsfotografie. Ich glaube mit der Zeit, in der man fotografiert ist das ein normaler Denkprozess. Ein Bildstil kann auch automatisch entstehen.… Weiterlesen

Winter am Creux du Van

Im Gegensatz zum letzten Beitrag, halte ich es mit dem Text kurz und zeige ein paar aktuelle Winterbilder vom Neuenburger Jura am Creux-du-Van. An diesem Morgen blies auf der Anhöhe wie dort oft… Weiterlesen

Goldener Herbst im Engadin

Wenn sich im Herbst die Lärchen im Engadin goldig verfärben, ist das jedes Jahr Genuss für das Auge und gleichzeitig ein Paradies für die Landschaftsfotografie. Ich habe die vergangene Woche Ferien im Oberengadin zusammen mit der… Weiterlesen

Fine Art Fotografie

Fotografie der feinen Kunst Fotografieren ist eine Kunstform. Nicht von ungefähr kommt auch der Spruch „Malen mit Licht„. Jeder Fotograf sieht das Licht und das Bild etwas anders und so wird das auch… Weiterlesen