Niederbauen im Winter
Winter auf dem Niederbauen in der Zentralschweiz. Landschaftsfoto, Landschaftsfotografie.
Winter auf dem Niederbauen in der Zentralschweiz. Landschaftsfoto, Landschaftsfotografie.
Das Jahr geht zu Ende und ein neues und hoffentlich ebenso erfolgreiches beginnt bald. Dort habe ich bereits auch wieder einiges geplant. Doch nutze ich diesen Beitrag um auf das auslaufende Jahr zurückzublicken und… Weiterlesen
Am letzten Wochenende hatte ich die Chance, Teil eines wunderbaren Projektes auf dem Creux-du-Van zu sein. Mehr darüber folgt dann Anfang 2017. Die zwei Tage, die ich campierend zusammen mit Fujifilm Leuten und gleichgesinnten Fotografen im Neuenburger Hochjura verbrachte, waren extrem interessant… Weiterlesen
Vor einiger Zeit habe ich einen Erfahrungsbericht über die Fuji X-T1 geschrieben und auch damals eine Vorankündigung gemacht wie sich die Fuji auf der Reise nach Neuseeland bewährt. Nun sind seit diesem Bericht… Weiterlesen
Der Etang de la Gruère war ein ideales Motiv für den Einstieg in diesen Winter. Die aktuelle Wetterlage mit dem ersten Neuschnee und die Meteo-Prognose waren verlockend. Bei der Ankunft am Morgen vor Sonnenaufgang, war der… Weiterlesen
Ein Feuerwerk der Farben und der Nebel sind sinnbildlich für den Herbst. In den letzten Tagen stand ich zwei Mal früh morgens auf, um den Sonnenaufgang über dem Nebelmeer auf der Wasserflue oder der Gisliflue zu… Weiterlesen
Im Herbst gibt es unzählige schöne Landschaftsmotive, doch oft ist auch die Zeit knapp, um all meine fotografischen Vorhaben umzusetzen. So habe ich zum Beispiel auch an diesem Morgen überlegt, welches herbstliche Landschaftsbild ich ansteuern… Weiterlesen
Das Wetter vom Wochenende brachte wenig Sonnenschein und der goldige Herbst lässt noch ein wenig auf sich warten. So bot sich der Wasserfall Giessen im Baselland gerade als passendes Motiv an. Ich freue mich… Weiterlesen
Der Altweibersommer zeigte sich dieses Wochenende noch einmal von der schönsten Sonnenseite. Trotzdem ist der Herbst zumindest im Aargau Mittelland bereits zu spüren. Die Nächte sind auch bereits kühler und so kann sich… Weiterlesen
Das Emmental ist bekannt durch seine weit verzweigte Hügellandschaft und deren zerstreuten Bauernhöfe. Gerade weil es viele grosse und kleine Hügel hat, trift man auf manchen Anhöhen auch Solitärbäume an. Dieser spätsommerliche Abend in der Nähe der Ahornalp… Weiterlesen
Der Bachalpsee bei Grindelwald First besteht aus zwei kleinen zusammenhängenden Bergseen und ist ein fast schon paradiesisch schönes Fleckchen im Berner Oberland. Nur alleine wegen der Bergsicht lohnt sich ein Besuch dieser Gegend.… Weiterlesen
Es gibt Orte die muss man einfach einmal gesehen haben, oder eben als Fotograf ein Bild davon haben. Der Rheinfall ist wohl so ein Ort. Ein befreundeter Fotograf (Reto Savoca) kennt sich dort als eine… Weiterlesen
Das erste Sonnenlicht ist meist auch gleich das Schönste des Tages. Ein kleiner Wermutstropen ist einzig, dass der Sonnenaufgang rasant schnell vorüber ist sobald die Sonne über den Horizont kommt. Genau das erlebte ich hier… Weiterlesen