Lac de Derborence

Gestern inmitten der Nacht machte ich mich mit Christian Gehrig auf den Weg ins Unterwallis um gleich am morgen früh bei Tagesanbruch am ersten angestrebten Ziel, dem Lac de Derborence zu sein. Das Wetter versprach zwar nichts dramatisches, aber es sollte immerhin schön sein und wir erhofften auf ein spannendes Morgenlicht mit bereits etwas farbigen Lärchen am See entlang. Voller Farben waren diese natürlich noch nicht, aber man konnte den Herbst bereits gut erkennen. Hingegen war sehr auffällig, dass durch die lange Trockenperiode im Sommer auch in diesem See einiges an Wasser verloren ging und so gab es mehr Sand- und Steinbänke als es wohl normalerweise der Fall ist. Zur blauen Stunde wollten wir möglichst schnell einen geeigneten Standort finden um die vorgefundene Szenerie schon einmal abzulichten. Denn zu diesem Zeitpunkt bildeten sich am Berg schöne Nebelschwaden. Bis die ersten Sonnenstrahlen einen Teil der umliegenden Bäume erhellten und später auch den See, verging doch noch eine Zeit und bis dann waren die Nebelschwaden längst verschwunden. Es war alles in allem keine gewaltige Stimmung die wir vorfanden, aber für das erste Mal gelangen doch ein paar herbstliche Eindrücke von dieser schönen Gegend.

Es gab dann im Verlauf des Tages eine kleine Planänderung und so steuerten wir nicht den zweiten beabsichtigten Bergsee auf den Abend hin an, sondern liessen uns von einem Einheimischen zu einem anderen kleinen und unbekannten See hinführen. Doch die Freude auf ein tolles Motiv wurde leider etwas getrübt. Hier war es durch die Trockenheit so weit gekommen, dass der kleine Bergsee vollkommen ausgetrocknet war! Trotzdem hatten wir ein tolles Erlebnis, viel Neues entdeckt und noch eine wunderbare Gastfreundschaft im Wallis mit einem Raclette genossen:-).

Der Lac de Derborence ist einer der jüngsten natürlich entstandenen Bergseen der Schweiz. Es ist ein kleines Idyll und entstand eigentlich durch einen tragischen Bergsturz im Jahr 1714. Der See ist vollkommen naturbelassen und auf den Geröllhalden die sich durch den Bergsturz bildeten hat sich über die Zeit ein einzigartiger urwaldähnlicher Wald herausgebildet.