Landschaft im Herbst

Jedes Jahr sobald der Herbst einkehrt und sich die Bäume und Lärchen beginnen zu verfärben, steigen die Glückshormone vieler Landschaftsfotografen schlagartig in die Höhe. Das kommt nicht von ungefähr. Es ist eine kurze, aber gleichwohl meist sehr intensive Zeit, in der man eine Vielzahl interessanter Motive findet. Meine Vision gilt auch hier der kleineren Anzahl und Qualität der Fotos und verfolge keine quantitativen Ansprüche. Ich lese mir einige Motive aus und versuche diese in für mich möglichst schöner Art umzusetzen. Aber es ist wie so oft, meist fehlt einfach die Zeit um überhaupt alles in einer so kurzen Saison umzusetzen. Das sehe ich aber als Chance und offene Möglichkeiten für die weiteren Jahre.

Was charakterisiert ein typisches Herbstbild?

Vor Beginn dieser Herbst-Saison habe ich mir auch Gedanken gemacht, was ich denn genau umsetzen möchte. Welche Motive ich vielleicht so noch nicht gemacht habe und in welcher Art und Weise. Dieser Prozess ist für mich persönlich wichtig, denn so kann ich bereits das aussortieren, was ich eben nicht will und Fokus setzen. Dann kam für mich auch die Frage auf, was denn überhaupt ein typisches Herbstbild ist. Wie sieht das ein neutraler Betrachter? Vermutlich kommt es auch darauf an was man als Kindheit oder von dort man wohnt damit verbindet. Doch allgemein und nicht nur für den Fotografen denke ich, gibt es es zwei absolute Hauptmerkmale, die den Herbst charakterisieren: bunte Herbstfarben und Nebel!

Alleine nur mit diesen zwei Charaktereigenschaften bietet der Herbst eine Fülle an fotografischen Möglichkeiten. Das bereits tiefer stehende Licht und die farbigen Blätter der Bäume verleihen den Motiven eine einzigartige Stimmung. Der Nebel kann das noch unterstützen, manchmal sogar verstärken. Er kann auch das Hauptmotiv in einer Landschaft sein. Ich finde gerade die Kombination von beidem das wohl faszinierendste Schauspiel überhaupt! Bei uns fängt mit dem Herbst auch die für manche Leute ungeliebte – aber für mich als Landschaftsfotograf – die spannende Nebelsaison an. Der ist immer unberechenbar und man kann die Nebelgrenze oft nicht genau vorhersagen. Das macht es aber umso interessanter und wertvoller wenn es dann einmal passt. Aber dazu könnte ich ein halbes Buch schreiben…;-).

Was habe ich umgesetzt?

In dieser Jahreszeit unter Fotografen besondern beliebt, sind die sich in goldgelb bis orange verfärbenden Lärchen. Ich glaube viele können sich ab diesem Anblick und solcher einmaligen Kulissen in den Bergen nicht satt sehen. So sieht es aus, als würden Landschaftsfotografen wie Eichhörnchen auf Futtersuche in den Lärchen-Regionen herum rennen;). Speziell bekannt dafür ist das Oberengadin und auch das Wallis. Ich suchte einfach ein Bild, das für mich passte und neu sein sollte. So begab ich mich einmal ins Wallis an einen mir unbekannteren Ort. Dort nahm ich mir die Zeit und Möglichkeit die Gegend zu erkunden und fand doch ein wunderbares Motiv. Das war noch schöner als ich mir selbst erhofft hatte.

Zu Beginn des Herbstes verbrachte ich noch ein paar Tage im Vallée du Trient, VS. Hier konnte ich eine gewünschte Bildidee mit dem absolut einmaligen Bergpanorama des Mont-Blanc Massiv und dem Mont Blanc machen. Dazu im Vordergrund einige Tannen und Lärchen die in erstem goldenen Herbstlicht glänzten. Für diesen Ort stand ich zwei Mal in der früh auf und setzte zwei verschiedene Bildideen um. Für mich waren diese Tage und die Fotografie an diesem Ort einfach einmalig schön. Alleine die Stille und die Sicht auf diese Berggipfel entschädigten das frühe Aufstehen.

Danach kam auch der Nebel immer öfter ins Mittelland und somit nahmen die Laubwälder allmählich die herbstliche Verfärbung wunderschön an. Eine fantastische Zeit war da! Ich wollte unbedingt nochmal einen Buchenwald in herbstlicher Stimmung fotografieren. Einmal in frühherbstlicher Verfärbung und wenn die Farben auf dem Höhepunkt sind, in Kombination mit Nebel und Sonnenlicht. So etwas ist mir heute morgen tatsächlich noch gelungen! Ich staunte nur noch ab diesem Anblick und war echt glücklich dies zu fotografieren.

Weiter besuchte ich im Oktober im nahen Ausland eine Bergbach-Schlucht. Da ein solcher Bergbach zu dieser Jahreszeit weniger Wasser führt, ist es auch ungefährlicher in die Schlucht zu steigen. Die ersten gefallenen Blätter erzeugen die herbstliche Stimmung.

Hier nun also meine Auswahl an Herbst-Impressionen: